Folge 12: Über Trennung und Verbindung

Ambivalenz, Herausforderung, Chance – mit einem kurzen persönlichen Rückblick auf das vergangene Jahr beginnen wir nicht nur “das Neue”, sondern bauen auch eine Brücke zum Thema unserer ersten Folge im Jahr 2021. Der Geist der Trennung war 2020 ebenso deutlich sichtbar wie sich auch die Korrektur desselben entdecken ließ, wenn man es, wenigstens für Momente, schafft sich nicht von der Intensität der Dinge blenden zu lassen. Was sich hinter den (nicht nur emotional) aufgeladenen Begriffen in unserer alltäglichen Wahrnehmung verbirgt, worin Unterschiede zwischen diesen Konzepten und den in Ein Kurs in Wundern vorgestellten Ideen bestehen, darum soll es in Episode 12 von Radikal Nondual gehen. Wir wünschen Euch viel Freude an der neuen Folge und natürlich alles erdenklich Gute, damit Ihr friedlich durch 2021 kommt! 

(© Radikal Nondual 2021)

Empfohlene und gelesene Stellen

Textbuch:
T-5.VI.12:1 („unendliche Geduld, sofortige Wirkung“)
T-6.II.3:1-4 („Zweck der Projektion ist Trennung am Laufen zu halten“)
T-18.VI.3:1 („Geister sind verbunden, Körper sind es nicht“)
T-24.in.2:1 („Alle Werte hinterfragen“)
T-27.VIII („Held des Traums“)

Übungsbuch:
Ü-79.1:1-4; 4:1; 6:2; 10:3 (gelesen)
U-80.1:1-3 (gelesen); 1:5 („ein Problem, eine Lösung“)
Ü-107.2+3
Ü-188.1:1 („Warum auf den Himmel warten?“)

Handbuch für Lehrer:
H-1.1:2

Gelesene Schlusspassage:
T-8.V.3:1-6

Musik:
,Lightful Sun‘, ‚Early Morning‘ und ‚Portrait‘. hartwigmedia.de

Folge 11: Interview mit Cindy und Gary Renard – in deutscher Übersetzung

In dieser Sonderfolge sprechen wir exklusiv mit Cindy Lora-Renard und Gary Renard über Ein Kurs in Wundern. Die beiden geben uns persönliche Einblicke in ihren “Kurs-Alltag” und was es heißt, die Lehre des Kurses praktisch umzusetzen. Ein Tag nach den amerikanischen Präsidentschaftswahlen trafen wir auf die beiden Autoren und Kurs-Lehrer.

Dabei sprechen wir über die politische Situation in den USA, Donald Trump und wie die beiden mit dem Corona-Virus umgehen. Sowohl Cindy als auch Gary geben uns Einblicke in ihre neuen Büchern und verraten das Geheimnis, warum ihre Beziehung so gut funktioniert. Speziell alle Männer sollten hier genau aufpassen! Und schließlich haben die beiden noch eine kurze motivierende Botschaft für uns Hörerinnen und Hörer im deutschsprachigen Raum.

Wir hoffen, Ihr habt beim Hören genauso viel Freude wie wir beim Aufnehmen. Das Gespräch haben wir auf deutsch übersetzt.  Musik: ,Lightful Sun‘ und ‚Early Morning‘ von  hartwigmedia.de

© Radikal Nondual 2020

Gespräch auch auf Englisch als Video-Aufzeichnung bei Youtube

Und für alle die nicht nur hören, sondern auch sehen wollen, gibt es die Videoaufzeichnung des englischen Interviews auf unserem Youtube Kanal mit deutschen Untertiteln:

Folge 10: Über Drehbücher, Rollen und das Ende des Dramas

Wieviel Freiheit haben wir eigentlich? Allgemein, im Leben, im Kurs? Zitate wie “Das Drehbuch ist geschrieben” oder “Die Welt war schon lange vorbei” sorgen nicht nur bei denen, die sich zum ersten Mal mit Ein Kurs in Wundern befassen, für Staunen im besten Fall – für Verwirrung im Normalfall. Jeder hat sich schon mindestens einmal wie im “falschen Film” gefühlt oder den Eindruck gehabt, dass sich das alles “kein Regisseur” besser hätte ausdenken können. Wer kennt die Fragen nicht: Gibt’s solche Zufälle oder ist mein Leben wirklich, also Punkt für Punkt festgelegt, so dass ich gar keine Wahl habe? Und wenn ja, von wem? Mal kurz angenommen, es würde stimmen, was in EKIW seht: Gibt es da keine geheimen Ausgänge?
Wir versuchen nach Kräften, dieses Geheimnis in unserer Jubiläumsfolge zu lüften, der letzten im Kalenderjahr 2020. Folge 10 am Ende des Jahres 20, “kein Regisseur der Welt…” – naja, Ihr wisst schon.. 😉 Episode 10 also, die sich um Rollen, Drehbücher und vieles mehr kümmert, ist ab sofort online. Mit einem Klick seid Ihr interaktiv im “Film”. Wir hoffen sehr, dass Euch die Handlung zusagt und es vielleicht sogar ein Happy End für Euch wird! 🙂

(© Radikal Nondual 2020)

Empfohlene und gelesene Stellen

Textbuch:
T-28.I.1:6 („Welt schon vor langer Zeit vorbei“)
T-30.VII.1-3 (gelesen zum Thema „Skripte“)
T-31.VIII.2 („Wahl der Stärke Christi“)
T-31.VIII.3 („Lektionen, die du noch nicht gelernt hast…“)

Übungsbuch:
Ü-5 und 34 (wie immer… :))
Ü-41
Ü-158.3+4
Ü-169.9+11 (gelesen aus Paragraf 11)
Ü-195.4:2 („Liebe vergleicht nicht“)
Ü-Ep.6:8 („Werde dich nie ungetröstet lassen“)

Handbuch für Lehrer:
H-3.1:6 („Keine Zufälle in der Erlösung“)

Gelesene Schlusspassage:
W-169.5+6 (in Auswahl)

Musik:
,Lightful Sun‘, ‚Along The Road‘ und ‚Portrait‘. hartwigmedia.de

Folge 9: Beziehungen – Zwischen Hauptwaffe des Ego und Gottes Glücksgabe

Sie bestimmen unser Leben – und das auf jeder Ebene. Sobald wir uns entschließen, den Abenteuertrip in die Welt anzutreten (wir sagen dazu: ‘auf die Welt kommen’ oder ‘geboren werden’), sind wir die erste Beziehung eingegangen: mit dem Ego. Freilich ohne, dass wir uns jetzt daran erinnern. 🙂 Es folgen die Beziehungen in der Welt: Eltern, Familie, Freunde, Partner, Feinde, Orte, Länder, Dinge, Hobbies. Man mag oder liebt das eine, das andere eher weniger. So ist es “normal” für uns. Und dann kommt der Kurs… 🙂
Wir wollen Euch in der neuen Folge von Radikal Nondual dieses weitläufige Thema möglichst kompakt vorstellen. Welche Grundlinien zeigt uns Ein Kurs in Wundern in Sachen Definition, Funktion und Zweck rund um den Begriff “Beziehung”? Was macht eine Beziehung “besonders” oder “heilig”? Und wie bringen wir das mit dem praktischen Beziehungsalltag in unserem Leben hier in Einklang? Wir sprechen auch über unsere persönlichen  Erfahrungen und ob es einen Unterschied macht, ob der Partner Kursschüler ist oder nicht.


Die Folge ist ab sofort online und mit nur einem Klick seid Ihr mitten drin in dieser Hauptspielwiese unseres Lebens – und von EKIW. Viel Freude mit unserer ernsthaft humorigen neuen Episode! 

Empfohlene und gelesene Stellen

Textbuch:
Einleitung
T-1.II.1
T-16.V.1 (Schmerzen und besondere Beziehung)
T-16.V.2:3 („Besondere Liebesbeziehung ist die Hauptwaffe des Ego”)
T-16.V.4:1 („Triumph des Hasses“)
T-16.V.7 („Tausch des Selbsts“)
T-16.V.9:4 („Zweck der besonderen Beziehung ist die Wirklichkeit zu stören“)
T-17.IV.1 (Gottes Ziel für die Beziehung: Glück)
T-17.V.7 („Höre jetzt nicht darauf!“; neues Ziel für Beziehung)
T-29.VII.2:1 („Hoffnung, dass es etwas außerhalb gibt, das Glück bringt“)

Übungsbuch:
Einleitung (z.B. 7:1)

Handbuch für Lehrer:
H-3 (Beziehungsebenen)

Lied des Gebets:
L-1.IV.1:8 („Wir gehen gemeinsam“)

Gelesene Schlusspassage:
T.17.V.9:1-5 + 10:6-7

Musik:
„Lightful Sun“, ,‚Along The Road‘ und ‚Portrait‘. hartwigmedia.de

Zitat „In Bewegung umgesetztes Gefühl“: May West

Folge 8: Ziele im Leben verfolgen und gleichzeitig “Kurs halten”

Die Vorboten sind bereits spürbar. Temperaturstürze, die ersten Schnee in den Bergen bringen, Lebkuchen in den Regalen, Beginn des letzten Quartals. Es kommt die Zeit im Jahr, wo Jahresrückblicke konzipiert und Bilanzen gezogen werden, beruflich wie privat: Konnten die gesetzten Ziele erreicht werden? Und wenn ja oder auch nein: Wie ist das zu beurteilen?
In unserer neuen Folge sprechen wir über die Bedeutung von Zielen im Leben und freilich auch, was der Kurs uns dazu sagt. Es kommt nicht völlig unerwartet, dass sich die Perspektiven ‘etwas’ unterscheiden – und doch lässt sich beides sinnvoll kombinieren. Klickt und hört rein, viel Freude und – passend zum Feiertag – ein hoffentlich echtes Gefühl von wirklicher Einheit! 

Empfohlene und gelesene Stellen

Textbuch:
T-12.VII.7:11 („Nur ein Ziel“)
T-17.VI.2 („Welches Ergebnis will ich?“)

Übungsbuch:
Ü-24
Ü-25.1+2 in Ausschnitten
Ü-131.1:1;2:1-7 (Scheitern bei unerreichbaren Zielen)
Anmerkung: Versehentliches Verlesen in der Aufnahme („Scheitern“ statt „Sicherheit“)
Ü-181.4 („Verstricktheit in Ziele“)
Ü-256 („Gott ist das einzige Ziel, das ich heute habe“)
Ü-258 („Ich will mich daran erinnern, dass Gott mein Ziel ist“)
Ü-287 („Du bist mein Ziel, mein Vater. Du allein“)

Handbuch für Lehrer:
H-9.1 („Änderung der Lebenssituation wie Beruf usw.“)

Lied des Gebets:
L-1.I.4.-5 (gelesen)
L-1.III.6 („Gott in der Suche nach geringeren Dingen verloren…“)

Gelesene Schlusspassage:
Ü-287

Musik:
„Lightful Sun“, ‚Along The Road‘ und ‚Portrait‘. hartwigmedia.de