Zum Auftakt des neuen Jahres wollen wir mit einer sehr grundsätzlichen Episode starten. Folge 57 von Radikal Nondual nimmt sich nicht zum Ziel, 99 konkrete Gründe zu finden, schon gar nicht, um vom Kurslernen abzuhalten.
Im Gegenteil: Wir versuchen in unserem Gespräch, metaphorisch gesprochen, die “Kellerasseln” aufzuspüren, die Widerstände, die “Aber”, die uns davon abhalten wollen, uns komplett auf ein Programm einzulassen, dass uns inneren Frieden verspricht. Und dass sich diese Widerstände natürlich nicht als solche zu erkennen geben, sondern eben als “gute Gründe”, lieber dem anderen internen Programm zu folgen.
Wir freuen uns sehr, diesen Live-Mitschnitt aus unserem gleichnamigen Seminar in Luzern/Schweiz von Ende Oktober 2024 präsentieren zu können, und wünschen Euch damit ein wunderbares, friedvolles neues Jahr 2025!
Mehr über unsere Live-Seminare: https://radikal-nondual.de/live-termine/
Aufzeichnung „Seminar Widerstände/Luzern“: https://radikal-nondual.de/seminar-aufzeichung-widerstaende/
Hier kannst Du uns unterstützen: https://radikal-nondual.de/unterstuetzen/
Hier kommst Du direkt zur Unterstützung mit PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/RadikalNondualDE
Bitte nicht vergessen uns zu folgen und auf Eurem Podcast-Player zu bewerten 🙂
© Radikal Nondual 2025
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:37:12 — 133.5MB)
Empfohlene und gelesene Stellen
Textbuch
- T-Einleitung.6+7 (“Dieser Kurs zielt nicht darauf ab, die Bedeutung der Liebe zu lehren…”)
- T-11.V.1 (“Dynamik” des Ego)
- T-26.VII.4:7 (eine von drei Stellen: “Ideen verlassen ihre Quelle nicht…”)
Übungsbuch
- Einleitung.8+9 (u.a.: “Denke nur an dies: Du brauchst die Gedanken nicht zu glauben…”; “keine Ausnahmen machen”)
- Ü-5 und Ü-34
- Ü.132.6:2+3 (“Es gibt keine Welt! Das ist der zentrale Gedanke, den der Kurs zu lehren versucht.”)
Gelesene Schlussstelle
Ü-Teil II.1.1:1-4; 4:1-3 (“Was ist Vergebung?”)
Musik
,Lightful Sun‘, ‘Along the road‘ und ‚Portrait‘.
http://hartwigmedia.de
Liebes radikal-Nondual-Team,
das war eine starke Folge, für die ich zunächst gar keine Worte finde. Mein Eindruck ist, dass Ihr die wesentlichen Punkte der wirklichen „99 Gründe….“ gefunden und kommuniziert habt. Als die Pausen-Frage „warum nicht jetzt“ gestellt wurde, kam bei mir die Phantasie hoch, dass mich nichts mehr tragen wird, dass ich nicht mehr in der Welt funktionieren kann. Das machte mir einerseits Angst, aber gab mir auch mehr Klarheit, was innerlich wohl immer wieder bei mir abläuft. Für mich hat der erwähnte Punkt „eine sanfte Einstellung zum eigenen Lernprozess zu finden“ viel inneren Leistungsdruck nehmen können. Vielen Dank an euch Drei. Auch ich wünsche euch ein gesundes und friedvolles neues Jahr 2025.
Liebe Grüße, Susanne
PS: ich bin gespannt, ob mich euer Seminarthema für München ansprechen wird. Gerne würde ich euch mal persönlich erleben.
Liebe Susanne, genau diese „sanfte Einstellung zum eigenen Lernprozess zu finden“ ist der Schlüssel – wie schön dass du ihn gefunden hast 🙂
BTW das Thema in München wird “Das Gesicht der Unschuld” sein. „Eine der effektivsten, weil – offen gesagt – hinterhältigsten Methoden im Gedankensystem des Ego soll an diesen zwei Tagen gemeinsam und im Austausch mit Euch durchleuchtet und erforscht werden.“
Es schlägt definitiv in die selbe Kerbe – „gnadenlos ehrliche“ Selbsterkenntnis und dann die „sanfte Einstellung zum eigenen Lernprozess“.
Würde mich freuen, wenn Du dabei bist!
vielen Dank für diese Folge, sie war wie immer sehr hilfreich!-Ja mein geliebter Widerstand, mit dem ich ständig versuche, die Wahrheit vor mir zu verbergen! Es fällt mir leichter, mir dafür zu vergeben, weil ich begreife, dass auch mein Widerstand bedeutungslos ist, weil er die Wahrheit niemals verädern kann! Zum Glück hat Gott für unseren Wunsch, getrennt von ihm zu sein, eine Kindersicherung eingebaut: unser ständiges Kämpfen ist umsonst; wir (Geist) bleiben so wie Gott uns schuf! Ich brauche sehr viel Geduld und Freundlichkeit mit meinem törichten Wunsch umzugehen! Lg Ruth
Liebe Ruth, danke für Deine ehrlichen Worte! Ja, wir alle brauchen viel Geduld und eben genau diese Freundlichkeit mit uns selbst!