Folge 32: Warum es keine Liebesfolge gibt

Immer wieder erreichten uns Anfragen, doch mal eine (vermutlich: schöne) Folge zum Thema Liebe zu machen. Ein Kurs in Wundern und Liebe, das sollte doch wunderbar zusammenpassen, schließlich ist das doch das, was wir in Wahrheit sind.

Nun, wie unschwer am Titel der neuen Folge von Radikal Nondual erkennbar ist, haben wir für unsere Nummer 32 den Vorschlag aufgenommen, um ihm im Prinzip nicht zu entsprechen. Warum es einem nondualen Podcast nicht wirklich möglich ist, eine “Liebesfolge” in dem Sinne zu machen, und warum es trotzdem völlig in Ordnung ist, sich um Liebe in ganz normalem, “weltlichen” Sinne zu bemühen, werden zwei der roten Fäden durch diese neue Episode sein.
Wir hoffen sehr, dass sie Euren Gefallen findet und wünschen ab sofort viel Spaß damit! Radikal Nondual 32 ist ab sofort auf den bekannten Kanälen verfügbar.

© Radikal Nondual 2022

Empfohlene und gelesene Sellen

Textbuch:
T-in.1:6-8 („Kurs zielt nicht darauf ab, die Bedeutung der Liebe zu lehren“)
T-16.V.2:3-4 (Besondere Liebesbeziehung als Hauptwaffe des Ego)
T-16.V.6 (Bes. Liebesbeziehung als „seltsame und unnatürliche Einrichtung“)
T-23.II.12 (5. Gesetz des Chaos: Es gibt einen Ersatz für Liebe…)
T-23.II.19:1-6 (Kein Leben und damit keine WAHRE Liebe außerhalb des Himmels)

Übungsbuch:
Teil II.3.2:1-3 (Welt als Symbol der Angst = Abwesenheit der Liebe)

Gelesene Schlussstelle:
T-in.1

Musik:
,Lightful Sun‘ und ‚Portrait‘. hartwigmedia.de

5 Antworten auf „Folge 32: Warum es keine Liebesfolge gibt“

  1. Hallo ihr lieben,

    mir wird im Moment immer klarer vor Augen geführt, dass ich alles, was in meinem Leben „schlecht“ zu laufen scheint auf Gott projiziere. Also Gott ist an allem Schuld, was nicht gut war. Dahingegen aber merke ich, dass ich für alles, was gut zu sein scheint, mir selbst auf die Schulter klopfe. Gut gemacht, Tanja…aber voller Zorn und Groll mich an Gott wende, wenn es nicht nach meiner Nase geht. Und Vergebung fällt mir hier tatsächlich auch ziemlich schwer, weil es so viel einfacher ist, sich als das arme Opfer der bösen Welt und natürlich des bösen Vaters zu sehen. In diesem Sinne wünsche ich allen Brüdern gute Vergebung und sende

    Herzliche Grüße, Tanja

  2. Hallo, ihr Lieben,
    oh, oh … da habe ich euch nicht beneidet; allen frisch Verliebten erklären zu müssen, dass jede „besondere“ Beziehung eventuell aus einem ungerechtfertigten Gefühl des Mangels resultiert. Daher möchte ich an dieser Stelle etwas zur „Ehrenrettung“ des Kurses sagen: Mir und meiner Partnerschaft hat das blaue Buch sehr geholfen und tut es noch. Denn es hat mir gezeigt, dass das Problem nie der andere ist.

    Herzliche Grüße David

    1. Hallo, David!

      Danke für Dein humorvolles und produktives Feedback! Wir hoffen sehr, dass auch rübergekommen ist, dass das blaue Buch freilich eine wunderbare Hilfe sein kann – in jeder Form von Beziehung. Es aber eben an so bestimmten Stellen dann gerne auch mal Überraschungen bereit hält, wenn man nach Erklärungen sucht, warum z.B. das „frisch verliebt sein“ in aller Regel nicht immer in der gleichen Intensität auf Dauer genau so bleibt – vorsichtig formuliert 🙂 Herzlicher Gruß, Andi vom Team Radikal Nondual

  3. Hallo zusammen
    Vielen lieben Dank für diese tolle Folge . Felix ich habe heute morgen Tränen gelacht , ich kann mir sehr gut Bilder malen, zu der besonderen heilige Beziehungen in der Partnerschaft . Die Vorstellung mit meinem Partner zusammen auf die Toilette zu gehen, ich glaube da habe ich noch Vergebungsarbeit zu leisten , die frage ob ich das wirklich will .
    So kann der Tag nur gut Starten .
    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Manuela

  4. Ihr Lieben, Volltreffer!
    Danke für die Folge. Sie passt absolut in meinen aktuellen Ist- Zustand. Eure persönlichen Beiträge helfen mir sehr, meinen Alltag wieder anders zu betrachten. Puh!
    Liebe Grüße aus dem Norden
    Hanne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.