Folge 45: Ebenenverwechslung – mit special guest Steffi

Nicht zuletzt, weil es in vielen Hörerfragen vorkommt, haben wir dem Thema “Ebenenverwechslung” nach Episode 28 eine weitere Folge gewidmet. Wo und wie bemerken wir das, was Ein Kurs in Wundern mit diesem etwas sperrigen Begriff bezeichnet? Was verbirgt sich hinter diesem als sehr zentralen Aspekt zu bezeichnenden Punkt im blauen Buch?

„Folge 45: Ebenenverwechslung – mit special guest Steffi“ weiterlesen

Folge 44: Wunder (Live-Mitschnitt aus München)

Ein wunderbares Wochenende mit wundervollen Teilnehmern hat die neue Folge von Radikal Nondual produziert. Mitte Oktober trafen wir uns mit einer Gruppe an Hörer*innen in der bayerischen Landeshauptstadt, um dem prägenden Titelbegriff des “Blauen Buchs” zwei Tage zu widmen: Was meint in Ein Kurs in Wundern das letzte Wort und – vielleicht noch mehr – was meint es nicht? Wie sieht ein Kurs darin aus und was ist sein Ziel?

„Folge 44: Wunder (Live-Mitschnitt aus München)“ weiterlesen

Folge 43 – Geld, Götzen und andere „Götter“

Mit einem rhetorischen Feuerwerk der Fülle starten wir in die neue Folge von Radikal Nondual, die eine kleine Auswahl beliebter Formen unserer Ablenkungs- und Verschleierungstaktik aufzeigen möchte, um in unserer gleichzeitig geliebten und auch gehassten dualen Traumwelt bleiben zu können. Denn genau dazu dient all das, was der Volksmund “Götze”, also Gottesersatz, nennt.

„Folge 43 – Geld, Götzen und andere „Götter““ weiterlesen

Folge 42: Typische Kursfallen und Missverständnisse

In unserer ersten Folge nach der Sommerpause kümmern wir uns um ein buntes Buffet an Fallen und Missverständnissen, die einem bei der Arbeit mit Ein Kurs in Wundern früher und auch später fast begegnen “müssen”.

„Folge 42: Typische Kursfallen und Missverständnisse“ weiterlesen

Folge 41: Probleme – jeder hat sie, keiner will sie

Sie wollen unbedingt unsere Aufmerksamkeit und unsere Beachtung, denn sie tauchen nicht einfach “nur so” auf. Die Rede ist ganz abstrakt von sehr konkreten Problemen, die uns auf so vielfältige Weise und in schier unendlicher Menge tagtäglich begegnen. Unabhängig von ihrer vermeintlich trivialen bis hin zur lebensbedrohlichen Intensität verbindet sie alle Inhalt des Eingangssatzes: Sie ziehen unsere Aufmerksamkeit auf sich, sie fordern uns heraus, eine Lösung zu finden. Womit dann oft das oder auch die nächsten Probleme folgen…

„Folge 41: Probleme – jeder hat sie, keiner will sie“ weiterlesen