Folge 39: „Die weiteren Spaltungen“

Der Cliffhanger aus der letzten Folge von Radikal Nondual ist zumindest in einem Punkt erfolgreich aufgelöst worden: Wir haben bei unserem Ausflug in die Theorie oder auch Metaphysik von Ein Kurs in Wundern tatsächlich Ken Wapnicks Spaltungen 2-4 in Episode 39 untergebracht, nachdem wir Nummer 38 komplett und allein der scheinbaren Entstehung der tiny mad idea – alias Spaltung 1 – gewidmet hatten.

Weiterlesen: Folge 39: „Die weiteren Spaltungen“

Dabei versuchen wir diesmal, diesen freilich weder wirklich geschehenen noch linear ablaufenden Prozess von der (scheinbaren) Entstehung der kleinen Wahnidee bis hin zum vermeintlichen Endprodukt “Welt der Milliarden Formen” darzustellen. Wie üblich mit unseren eigenen Erfahrungen und einigen ausgewählten Stellen aus Ein Kurs in Wundern. Der Anspruch auf Vollständigkeit ist bei der Behandlung dieses so komplex anmutenden Pakets nicht unsere Leitlinie. Vielmehr versuchen wir, in einer guten Stunde für uns essentielle Teile der Kurs-Mythologie aus unserem Blickwinkel zu beleuchten. Wie erklärt es sich, dass das Spiel mit dem Thema Schuld die Welt am Laufen hält und nicht etwa Liebe? Wieso ist der für uns so “normale” und zeitgemäße Fokus auf die Individualität eine mehr oder weniger subtile Waffe aus dem Arsenal des Ego? Wie und wann kommen “Heiliger Geist” und “Entscheider” zum Einsatz? Diesen und einigen anderen Aspekten versuchen wir auf den Grund zu gehen, in der Hoffnung, dass unser Gespräch Hilfen für die Hörenden in der praktischen Umsetzung der Kursideen anbietet. 

Und damit ohne weitere Umschweife viel Freude mit Episode 39 von Radikal Nondual! Sie ist ab sofort auf den bekannten Kanälen verfügbar.

© Radikal Nondual 2023

Empfohlene und gelesene Stellen

Textbuch:
T-2.I.1:9-2:1 (Sünde und die Vernichtung GOTTES)
T-3.I (SÜHNE ohne Opfer)
T-4.VI.1:3-6 (Ego ist nichts weiter als ein Teil deiner Überzeugungen)
T-13.in.2:2–3:1 (“Die Welt, die du siehst, ist das Wahnsystem derjenigen, die die Schuld verrückt gemacht hat” und “Wäre das die wirkliche Welt, dann wäre GOTT tatsächlich grausam”)
T-13.in.2:9 (“Sie scheinen zu verlieren, was lieben; das ist vielleicht die wahnsinnigste aller Überzeugungen”)
T-14.III.4:1 (“Jeden Tag, jede Stunde…” – Entscheidung zwischen Kreuzigung und Auferstehung)
T-21.I.6 (“Sanfte Erinnerung” – über den HG)
T-23.II.5 (Bei Minute 18:20 von Felix erwähnte und dann nicht gelesene Stelle 🙂
T-27.VIII.6 (Klassiker über die “winzig kleine Wahnidee”)
T-31.V.15:8-10 (“…in deinem Leiden jeglicher Art siehst du dein eigenes verborgenes Verlangen, zu töten” → “Schlimmste Stelle”)‌

Übungsbuch:
Ü-132.13:1-3 (“Es gibt keine Welt, weil sie ein Gedanke ist, der getrennt von GOTT ist”)
Ü-161.7:1 („Hass ist konkret.“)
Ü-Teil II.3.1:1-3 (“Die Welt ist falsche Wahrnehmung. Sie ist aus dem Irrtum geboren und hat ihre Quelle nicht verlassen.”)

‌Handbuch:
H-17.7:10-11 (“Ein ärgerlicher Vater verfolgt seinen schuldigen Sohn. Töte oder werde getötet, […] „) → “2. schlimmste Stelle”, die schlimmste ist oben im Textbuch

Begriffsbestimmungen
B-4.1:1-2 (“Die Welt, die du siehst, ist eine Illusion von einer Welt.  GOTT hat sie nicht erschaffen…”)

Gelesene Schlussstelle:
Ü-189.7

Das Vineyard von Felix in Neuseeland 🙂
Casita Miro (https://www.casitamiro.co.nz)

Musik:
,Lightful Sun‘, ‘full moon’ und ‚Portrait‘. hartwigmedia.de

Folge 38: „Die erste Spaltung“

Nach einigen praxisorientierten Episoden bei Radikal Nondual kam die Idee in unserem Trio auf, dass wir mal wieder eine Theorie-Folge machen könnten – mindestens eine 🙂 Deshalb stürzten wir uns direkt auf ein sehr grundlegendes Thema, das die Basis für Inhalt und Zweck von Ein Kurs in Wundern darstellt. Wie beginnt unsere Geschichte, die Geschichte der Welt und des Universums eigentlich?

„Folge 38: „Die erste Spaltung““ weiterlesen

Folge 37: Be kind – sei gütig!

Ein weltumspannendes Thema wird in unserer neuen Folge von Radikal Nondual auch in der Form weltumspannend begleitet. In der maximalen scheinbaren Trennung, die die Zeitzonen der Erde hergeben, haben wir uns auf eine Hörerfrage hin miteinander verbunden, um über das auch in Kurskreisen gängige Motto “be kind” (sei gütig) zu sprechen.

„Folge 37: Be kind – sei gütig!“ weiterlesen

Folge 36: Der glückliche Traum

Mit dem Vorsatz, ein neues Jahr würdig zu beginnen, trafen wir uns mit einigen Hörer*innen zur ersten Aufnahme 2023 für eine neue Folge von Radikal Nondual
gleich Anfang Januar. So entstand Episode 36 gemeinsam mit einem erweiterten Kreis und mit den guten Vorsätzen, es solle doch wirklich ein “frohes und glückliches Neues” werden.

„Folge 36: Der glückliche Traum“ weiterlesen

Folge 35: Rückschau und Ausblick – die persönliche Folge

Zum Jahreswechsel trafen wir uns für die letzte Aufnahme des Jahres 2022 Mitte Dezember noch einmal online, um die erste Folge 2023 auch pünktlich fertig zu haben. Mit der nun pünktlich zum 1. Januar veröffentlichten Episode 35 von Radikal Nondual wünschen wir Euch zunächst einmal von ganzem Herzen ein frohes neues Jahr, das Euch all das bringen möge, was Ihr Euch wirklich wünscht! Diesen Gedanken begleitet der Inhalt der Folge, in der wir auf unsere persönlichen Erlebnisse des Jahres 2022 zurückschauen, sie wie immer mit Inhalten aus Ein Kurs in Wundern verbinden und versuchen, die Erkenntnisse auf dem Weg ins neue Jahr positiv und produktiv zu nutzen.

„Folge 35: Rückschau und Ausblick – die persönliche Folge“ weiterlesen